Der Anzug Knigge – Alle MUST and NO GO´s zum Herrenanzug

[smartslider3 slider=“40″]

Ein Anzug ist viel mehr als ein Kleidungsstück.

Er ist eine Passion.

Auf welche Etikette sollten Anzugträger in jedem Fall achten?

Nun, zunächst sollte beim Anzugkauf darauf geachtet werden, dass es sich um einen guten Stoff handelt. Vorzugsweise sollte er aus 100% Schurwolle bestehen oder zumindest einen sehr hohen Anteil an Wolle haben.

Warum Schurwolle? Wolle hat einige besondere Eigenschaften. In erster Linie nimmt sie sehr wenig Geruchsmoleküle von Schweiß auf und wenn, dann gibt sie sie leicht wieder ab. Das heißt, einmal gut Lüften und der Anzug ist wieder frisch. Dann ist Wolle, obwohl eine Naturfaser, sehr knitterarm. Falten des täglichen Gebrauchs hängen sich in feuchter Umgebung sehr schnell wieder aus.

Die bekannten Probleme

Natürlich ist die Passform eines der obersten Gebote eines Herrenanzugs. Die beste Wolle verblasst, wenn der Anzug nicht sitzt oder gar in den Maßen nicht passt. Die häufigsten Probleme, die bei Stangenanzügen in Konfektionsgrößen heutzutage auftauchen, sind zu kurze Ärmel oder zu breit gewählte Schultern. Beides ist zwangsläufig ein Resultat des jeweils anderen Maßes. Damit meine ich, passen die Schultern, sind häufig die Ärmel zu kurz oder umgekehrt. Hat man nun eine Größe oder Figur die nicht den Konfektionsnormen entspricht, das trifft inzwischen nahezu auf mehr als die Hälfte aller Anzugträger zu, dann bleibt nur noch ein Maßanzug.

Im Grunde die beste Lösung, will man einen gut sitzenden und perfekten Anzug.

Die Entscheidung für einen Maßanzug

Entscheidet man sich nun für einen Maßanzug bekommt man unglaublich viele Möglichkeiten der Etikette gerecht zu werden. Neben der viel größeren Auswahl an Stoffen kann man nun auch auf Details achten wie z.B. die passende Ärmellänge. Optimal sollte der Ärmel etwa auf Höhe des Daumengliedes enden. Das Hemd dazu sollte einen Zentimeter länger sein, so, dass es unter dem Anzugärmel hervorschaut. Nebenbei kann man auch auf Details wie echte Ärmelknopflöcher, sowie auch farbige Fäden fertigen zu lassen. Bei echten Maßanzügen geht das in der Regel ohne Aufpreis.

Wichtig! Bei echten Knopflöchern bleibt das letzte Knopfloch immer offen.

Ein MUSS, dass man bei einem Maßanzug zu beachten sollte

Das ist die Möglichkeit die Reversbreite an die Körperformen anzupassen. Sehr große und schlanke Männer sollten sich hier besser für ein schmales Revers entscheiden. Etwa zwischen 5 und 7 cm. Während das beim etwas korpulenteren Mann eher etwas breiter werden darf. Ein guter Berater wird Sie darauf hinweisen, denn das ist ein wichtiges Detail um einen perfekten sitzenden Anzug zu gestalten. Er muss zur Figur passen.

Ein weiterer Vorteil eines Maßanzugs

Der Vorteil eines Maßanzuges ist auch bei der Anzughose zu spüren. Der Hosenbund wird exakt dem Umfangsmaß Ihres Hüftumfanges entsprechen. Denn auch bei Hosen von der Stange tauchen die Probleme der Passform auf. Bekommt man die richtige Länge ist die Hose häufig im Bund zu weit. Das Resultat ist, dass der Gürtel die Hose halten muss, was dann zur Faltenbildung am Bund führt. Unnötig zu sagen, dass das über den Tag hinweg ein eher unangenehmes Gefühl werden kann. Unabhängig davon, dass es furchtbar aussieht. Eine Hose die perfekt passt spürt man auch nach 10 Stunden noch nicht.

Die Hosenlänge ist ein wichtiges Detail

Auch die Hosenlänge spielt natürlich eine wichtige Rolle. Ein absolutes No Go in der Welt der Businessanzüge ist eine „Hochwasserhose“. Jüngere Leute tragen heutzutage gerne sehr kurz gehaltene Hosen und dann auffällige und sichtbare Socken in einer grellen Farbe. Aber auch das wird auf Dauer nur einen Modeerscheinung sein, wie die Schlaghosen der 80er Jahre. Die perfekte Anzughose endet etwa 3 cm über dem Boden, oder einen Zentimeter über dem Absatz. Dabei ist die Saumweite so weit, dass die Hose auf den Rist fällt und dort einen kleinen Knick bekommt.

Der Anzug nach Maß bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten seine Passion auszuleben

Ein Maßanzug bietet neben den oben beschriebenen Optionen noch eine Vielzahl an Möglichkeiten mehr. Man kann sich mit einem selbstgestalteten Anzug natürlich sehr von der Masse abheben, in dem man sein persönliches Unikat zusammenstellt. Neben einer Vielzahl aus Knöpfen und Futterstoffen kann man auch die Fadenfarben der Knopflöcher oder einer eleganten Schneiderkannte frei wählen. Ihr Berater wird Ihnen das in jedem Fall vorstellen.

Der perfekte Anzug für den stilvollen Mann

About the author: Admin

Leave a Reply

Your email address will not be published.