Anzugpflege ganz leicht

Maßanzüge stellen eine Investition dar und müssen gepflegt werden.

Die meisten Menschen kaufen einen Anzug oder auch einen Maßanzug für den täglichen Gebrauch und Ihre geschäftlichen Aktivitäten. Dabei werden Anzüge z.T. ganz unterschiedlichen Strapazen ausgesetzt. Deshalb ist es notwendig, da ein guter Maßanzug auch eine gewisse Investition darstellt, einige Pflegevorgaben zu beachten um die Lebensdauer zu verlängern.

Grundsätzlich gilt: Hände weg von der Waschmaschine. Ein Herrenanzug hat nichts in der Waschmaschine verloren. Auch nicht mit einem Woll- oder Schonprogramm.

Ein Anzug aus hochwertiger Schurwolle muss „atmen“ können.

Deshalb sollten Sie Ihren Anzug generell abends auf einen Bügel hängen. Am besten Hose und Sakko getrennt. Den Sakko auf einen Bügel mit breiter Schulterauflage und die Hose lang mit einem Klemmbügel. So kann sie aushängen und der Stoff sich erholen.

Tragen Sie den Anzug wenn möglich nie zwei Tage in Folge.

Im Regelfall besitzt jeder der Anzüge beruflich trägt nicht nur einen Anzug. Deshalb sollte man, auch wenn man den einen oder anderen Lieblingsanzug hat, die Anzüge täglich wechseln. Ein Anzug sollte wenigsten einen, besser zwei Tage Zeit zur Regeneration bekommen.

Leichte Knitterfalten kann man leicht selbst bügeln

Auch der beste Maßanzug aus hochwertiger Schurwolle wird beim Tragen leichte Knitterfalten bekommen. Nur Polyesteranzüge bekommen keine Falten. Das ist aber im Grunde kein Problem. Denn leichtere Falten hängen sich meistens in einem feuchten Raum, z.B. das Badezimmer nach einer heißen Dusche, in ein oder zwei Nächten von selbst wieder aus. Außerdem liebt es Ihr Anzug ab und zu etwas Feuchtigkeit zu bekommen. Sollte das nicht ausreichend sein, so kann man mit einem Dampfbügeleisen auch (ohne Kontakt zum Stoff) auch mal kurz über die Falten gleiten. Danach sollten die Falten in jedem Fall weg sein.

Aber vorsichtig und nicht zu lange auf einer Stelle.

Leichtere Verschmutzungen

Ein Anzug muss nicht sofort wegen jeder Kleinigkeit in die Reinigung. Die meisten leichteren Verschmutzungen lassen sich leicht mit einer weichen Kleiderbürste ausbürsten. Von Fusselrollen bin ich selbst nicht so sehr überzeugt. Es bleiben immer Kleberrückstände am Anzug was dann einer schnelleren Aufnahme von Schmutz und Staub eine Basis bietet. Ich halte das leichte Bürsten oder auch ein feuchtes Tuch für Erfolgversprechender.

Nur bei starker Verschmutzung in die Reinigung

Es gibt natürlich Flecken die man nicht so einfach bewältigen kann. Dann, aber nur dann, sollte der Anzug in die Reinigung gegeben werden. Eine gute Reinigung wird dann, dem Stoff entsprechende, die richtige Reinigungsmethode anwenden. Im Regelfall werden reine Wollstoffe immer chemisch im DryClean Verfahren gereinigt

Wenn Sie den Anzug in die Reinigung geben, dann immer komplett Hose und Sakko zusammen. Aber beachten Sie, dass der Anzug so selten als möglich in die Reinigung sollte.

Der Anzug für Unterwegs

Wer auf Reisen gehen muss der sollte seinen Anzug in jedem Fall in einem Kleidersack transportieren. Den eventuell dabei entstandenen Falten können Sie meistens, wie schon unter Punkt 3 erklärt, wieder im Badezimmer begegnen. Oder in guten Hotels kann man sie auch vom Personal aufdämpfen lassen.

No Go! Ausgebeulte Taschen

Ich sehe häufig Herren die Ihre Taschen, sei es Hose oder Sakko, auf Ihr Volumen testen. Die Taschen eines Anzugs, mal abgesehen von der Innentasche, sollten leer bleiben. Nichts strapaziert den Anzug mehr als ausgebeulte Taschen. Dicke Geldbörsen mit allen verfügbaren Kreditkarten haben in den Gesäßtasche nichts verloren. Unsere äußeren Anzugtaschen der Sakkos sind generell zugenäht, oder besser gesagt geheftet. Man kann das natürlich sehr leicht öffnen. Aber ich empfehle die Taschen zugenäht zu lassen. Das garantiert einen perfekten Sitz.

Eine simple Lebensverlängerung für einen Anzug

Die einfachste Verlängerung eines Anzuglebens kostet zwar beim Kauf etwas mehr, aber sie verlängert ein Anzugleben doch enorm. Die zweite Hose. Während der Sakko im Regelfall währen des Bürotages oder im Auto am Haken hängt, so kann man das mit der Hose aus bekannten Gründen nicht machen. D.h. die Hose hat etwa die dreifache Beanspruchung zum Sakko. Dazu kommt dass der Stoff der Hose im Gesäß- und Schrittbereich dazu tendiert sich aufzulösen. In diesem Bereich ist der Stoff mechanischen Belastungen sowie auch Schweiß ausgesetzt. Beides verkürzt die Lebensdauer der Hose. Egal wie teuer der Anzug war.

Unangenehmer Geruch

Glücklicher Weise wird heute in den meisten Lokalitäten nicht mehr geraucht. Dennoch wird der Anzug immer wieder verschiedenen Gerüchen ausgesetzt sein. Sei es der eigene Schweiß oder auch mal ein Fastfood Restaurant das etwas fettigen Geruch verbreitet. Hier bietet der hochwertige Anzug, der aus reiner Schurwolle besteht, einen Vorteil. Wolle hat die Eigenschaft Gerüche nur schwer anzunehmen und auch wieder schnell abzugeben. Sollte der Anzug also etwas riechen, dann einfach über Nacht auf dem Balkon auslüften lassen.

Benutzen Sie in keinem Fall einen Geruchsauffrischer oder ähnliches. Zum Einen können sie unschöne Flecken hinterlassen, zum anderen tun Sie Ihrer Wolle, einer Naturfaser, keinen Gefallen damit.

Sie sehen, es ist keine große Wissenschaft einen Anzug zu pflegen. Beherzigt man einige Kleinigkeiten, so hat man an einem Anzug lange Freude. Um so wichtiger, wenn man sich einen guten Maßanzug leistet.

About the author: Admin

Leave a Reply

Your email address will not be published.